Männer wüschen sich kürzere Arbeitszeiten. Die durchschnittliche Arbeitszeit vollzeitbeschäftigter Männer (BRD) lag 2007 bei rund 43 Wochenstunden - tatsächlich wünschten sie sich aber eine mindestens vier Stunden kürzere Arbeitszeit. Bei Frauen hat die Erwerbstätigkeit seit den frühen 90ern zwar stark zugenommen. Mit ihren durchschnittlichen Arbeitszeiten bleiben Frauen allerdings noch immer deutlich hinter den Männern zurück – und hinter dem, was sie eigentlich möchten.

Wie ließen sich nun gewünschte und tatsächliche Arbeitszeiten besser in Einklang bringen? "Ein Weg wären weniger Überstunden", sagte die DIW-Arbeitsmarktexpertin PD Dr. Elke Holst. "Häufig wird wesentlich mehr gearbeitet als vertraglich vereinbart. Wunsch und Wirklichkeit von Erwerbstätigen könnten näher zusammenrücken, wenn die vereinbarten Stunden eingehalten würden."
Mehr:
Deutsches Institut fürwirtschaftsforschung - Wochenbericht 25/2009, pdf., 20 S., 550 KB, 15.6.2009
21.6.09/29.10.11/