Studie: Lebenswelten und -wirklichkeiten von Alleinerziehenden

Alleinerziehend - Lebensabschnitt mit offenem Ausgang und hohem beruflichem Engagement.

Alleinerziehend zu sein wird von den meisten Frauen weniger als Lebenskonzept, sondern als eine Familienphase mit offenem Ausgang begriffen. Mutter zu sein prägt das Selbstverständnis der Alleinerziehenden ganz wesentlich. Gleichzeitig ist ihnen aber auch berufliches Engagement wichtiger als Müttern mit Partnern.

Alleinerziehende Mütter sehen ihre Lebenssituation überwiegend positiv, verfügen über ein hohes Selbstvertrauen und haben verschiedene Strategien, die Herausforderungen des Alltags zu bewältigen. Dies ist das Ergebnis einer vom deutschen Bundesfamilienministerium in Auftrag gegebenen Studie "Lebenswelten und -wirklichkeiten von Alleinerziehenden" des Sinus-Instituts.

Die Studie analysiert die konkreten Lebenswelten und Alltagsroutinen von Alleinerziehenden jenseits von Transferbezug und ergänzt das oft einseitige Bild über diese Familien. Nicht nur die unterschiedlichen Lebenslagen und  "Mentalitätsmuster" von Alleinerziehenden treten dabei zutage, sondern auch ihre wenig beachteten Potenziale, die sie in der Bewältigung ihres Lebensalltags entwickeln.

Viele der Befragten verwenden den Begriff "Alleinerziehend" nicht aktiv zur Beschreibung ihrer derzeitigen Familiensituation. Zum einen, weil viele Mütter sich nicht als alleinerziehend betrachten – sie verfügen über gute soziale Netzwerke und werden im Alltag von Familien, Freunden oder Nachbarn unterstützt.

Zum anderen, weil der Begriff als negativ besetzt empfunden wird. Viele Mütter sehen sich noch immer mit dem Vorurteil der Bedürftigkeit, Beziehungsunfähigkeit oder mangelnder Flexibilität und Belastbarkeit im Arbeitsleben ausgesetzt.

[TECHNOLOGIE ARBEIT WIRTSCHAFT] ⇒
Inhalt 
1. Einleitung 
2. Methodisches Vorgehen 
3. Zentrale Befunde 
4. Jenseits der Soziodemographie:  Einstellungen alleinerziehender Mütter zu 
Lebenszufriedenheit, Erwerbstätigkeit und Rollenmustern 
4.1. Lebenszufriedenheit in Sichtweite 
4.2. Beruf und Karriere als zentrale Stellschrauben 
4.3. Große Offenheit für moderne Rollenkonzepte 
5. Alleinerziehende Mütter: Vielfältige Lebensformen in der empirischen Realität 
5.1 Verständnis und Bewertung des Begriffs „alleinerziehend“ 
5.2 Alleinerziehen als Prozess:  Irritation – Re-Fokussierung – Neuorientierung 35
Irritation  38
Re-Fokussierung  39
Neuorientierung  41
5.3 Mentalitätsmuster alleinerziehender Mütter  42
Typ A: Die partnerschaftsorientierten Perfektionistinnen  43
Typ B: Die flexiblen Pragmatikerinnen 53
Typ C: Die souveränen Realistinnen 62
6. Fazit: Erwartungen an familienpolitische Akteure 70