EURES wurde im Jahr 1993 gegründet und ist ein Kooperationsnetz zwischen der Europäischen Kommission und den öffentlichen Arbeitsverwaltungen der EWR-Mitgliedstaaten (EU-Mitgliedstaaten plus Norwegen, Island und Liechtenstein) und anderen Partnerorganisationen. Auch die Schweiz wirkt an der EURES-Kooperation mit. Die gemeinsamen Ressourcen der EURES-Mitglieder und Partnerorganisationen bieten eine solide Grundlage für das EURES-Netz, um hohe Qualität der Dienste für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu sichern.
EURES Bodensee ist Teil eines europaweit agierenden Netzwerkes, das unter anderem aus den öffentlichen Arbeitsverwaltungen der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und dem EWR, den EURES-BeraterInnen sowie 20 EURES Grenzpartnerschaften besteht.
Im Rahmen der EURES Bodensee wurde eine Broschüre "Leben und Arbeiten
in Österreich" aufgelegt, welche Arbeitssuchenden die nach Österreich kommen wollen entsprechende Informationen über Österreich uns sein politisches, soziales und ökonomisches System liefern soll. Dazu die Kernbereiche der Fragen, welche Arbeitsmigranten interessieren müssen:
INHALTSVERZEICHNIS
1. EINFÜHRUNG 4
1.1 Geografie und Bevölkerung 4
1.2 Das politische System 5
1.3 Klima 5
1.4 Sprachen 5
1.5 Kultur und Religion 5
1.6 Arbeitsmarktpollitische Daten und Zahlen 6
2. EINREISE NACH ÖSTERREICH 7
2.1 Meldepflicht 7
2.2 Aufenthalt 7
2.3 Mitnehmen von Haus- und Heimtieren nach Österreich 8
3. LEBENSBEDINGUNGEN 9
3.1 Währung und Lebenshaltungskosten und vergleichende Preisniveaus 9
3.2 Internationale Vorwahl 9
3.2.1 Notrufnummern 9
3.3 Öffnungszeiten – Geschäfte 10
3.4 Eröffnung eines Bankkontos 10
3.5 Kraftfahrzeuge 10
3.5.1 Führerschein 10
3.5.2 KFZ-Zulassungsschein 10
3.6 Wohnen 11
3.6.1 Vorübergehender Aufenthalt in Hotels und Jugendherbergen 11
3.6.2 Wichtige Informationen rund ums Wohnen 11
3.6.3 Finden einer dauerhaften Unterkunft 12
3.6.4 Zugangsbestimmungen für Gemeindewohnungen 12
3.6.5 Zugangsbestimmungen zu Genossenschaftswohnungen 12
3.6.6 Anmeldung von Radio und Fernsehen 13
3.6.7 Anmeldung von Gas und Strom 13
3.6.8 Anmeldung von Festnetztelefon und Mobiltelefon (Handy) 13
4. BILDUNGSWESEN 14
4.1 Bildung und Ausbildung – Überblick 14
4.2 Berufliche Erstausbildung – Lehre 16
4.3 Weiterbildung 17
5. ANERKENNUNG VON AUSLÄNDISCHEN DIPLOMEN UND BERUFSZULASSUNG 18
5.1 Allgemeine Informationen 18
5.2 Anerkennung und Nostrifikation – Zuständigkeiten 18
5.2.1 Akademische Ausbildungen an Universitäten/Fachhochschulen etc. 18
5.2.2 Lehrämter 18
5.2.3 Diplome im nicht-ärztlichen Gesundheitsbereich 19
5.2.3.1 Berufszulassung – Gesundheitsberufe 19
5.2.3.2 Nostrifikation – Gesundheitsberufe 20
5.2.4 ÄrztInnen 21
5.2.5 RechtsanwältInnen 21
5.2.6 ArchitektInnen/BauingenieurInnen/ZiviltechnikerInnen 21
5.2.7 Anerkennung ausländischer schulischer und beruflicher Diplome 21Leben und Arbeiten in Österreich 2009 3
6. ARBEITSUCHE IN ÖSTERREICH 23
6.1 Arbeitsuche aus dem EU/EWR-Ausland/der Schweiz und in Österreich 23
6.2 EURES (European Employment Services) 23
6.3 Arbeitsmarktservice (AMS) Österreich 24
6.4 Tageszeitungen 27
6.5 Private Arbeitsvermittler 27
6.6 Verdeckter Arbeitsmarkt 27
6.7 Au-pair 28
6.8 Saisonarbeit 29
6.9 Übergangsbestimmungen für neue EU-BürgerInnen am österreichischen Arbeitsmarkt 29
6.10 Bewerbungsunterlagen 30
7. ARBEITSBEDINGUNGEN 31
7.1 Arbeitsrecht – Überblick 31
7.2 ArbeitnehmerInnenvertretungen 31
7.2.1 Arbeiterkammer und Österreichischer Gewerkschaftsbund 31
7.2.2 Betriebsrat 32
7.3 Beschäftigungsverhältnisse 32
7.3.1 Arbeitsvertrag und Dienstzettel 32
7.3.1.1 Arbeitszeit und Urlaubsanspruch 33
7.3.1.2 Kündigung 33
7.3.2 Freier Dienst- bzw. Arbeitsvertrag 33
7.3.3 Werkvertrag 34
7.4 Bildungskarenz und Sabbatical 36
7.5 Familienhospizkarenz 36
8. LEBEN MIT KINDERN 37
8.1 Mutterschutz 37
8.1.1 Angestellte/Arbeiterinnen 37
8.1.2 Geringfügig Beschäftigte und freie Dienstnehmerinnen 37
8.1.3 Selbstständig Erwerbstätige 37
8.1.4 Mutter-Kind-Pass 38
8.2 Karenz, Kinderbetreuungsgeld und Elternteilzeit 38
8.3 Familienbeihilfe 40
9. STEUERN 41
9.1 Einkommenssteuer und Arbeitnehmerveranlagung 41
10. SOZIALE SICHERHEIT 43
10.1 Krankenversicherung 44
10.2 Unfallversicherung 46
10.3 Pensionsversicherung 46
10.4 Arbeitslosenversicherung 46
10.4.1 Arbeitslosengeld 46
10.4.2 Mitnahme des Leistungsanspruches aus dem Ausland 47
10.4.3 Notstandshilfe 48
10.5 Sozialhilfe 48
11. CHECKLISTE FÜR DIE ÜBERSIEDELUNG NACH ÖSTERREICH 49
12. EURES-BERATERINNEN IN ÖSTERREICH 51
13. INTERNET-ADRESSEN 5
eSource:
Leben und Arbeiten in Österreich
17.4.11/18.3.2012/